30. Vortragsveranstaltung des VFV
“Trends 2025 in der europäischen Lebensmittelverpackung“
am 06. Mai 2025 in Aschaffenburg
Die VFV-Vortragsveranstaltung fand am 06. Mai 2025 in der Stadthalle Aschaffenburg statt.
Anlässlich der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Forschung und Ausbildung für Faserstoff- und Verpackungschemie e.V. (VFV) fand zum 30. Mal die Vortragsveranstaltung über aktuelle Themen aus dem Bereich der Lebensmittelverpackung bzw. Lebensmittelkontaktmaterialien statt.
Hier konnten wieder zu vielen Fragestellungen kompetente Redner aus verschiedenen Sparten der Herstellung, Veredelung und Untersuchung von Lebensmittelverpackungen gewonnen werden.
Die Konferenzsprache war Deutsch, alle Vorträge wurden simultan in Englisch oder Deutsch übersetzt.
Zudem fand anlässlich der 30. VFV-Tagung am Vorabend ab 18:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Firma ISEGA; Zeppelinstrasse 3-5, Aschaffenburg, ein „Come Together“ statt, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu vertiefen sowie das Institut zu besichtigen.
Tagesordnung zur 30. Vortragsveranstaltung des VFV am
06. Mai 2025
|
||
Uhrzeit | Thema | Referent |
09:15 Uhr | Eröffnung der Fachtagung | Stefan Glaab VFV Präsident |
09:30 Uhr | Auf dem Weg zu einem neuen Regulierungsansatz für Lebensmittelkontaktmaterialien in der EU |
Dr. Sabine Lindner PlasticsEurope Deutschland e.V. Frankfurt |
10:00 Uhr | Die EU-Verpackungsverordnung (PPWR) ist da - jetzt ist alles klar, oder? | Karsten
Hunger Industrieverband Papier- und Folienverpackung e.V. (IPV) Frankfurt |
10:30 Uhr | Kaffeepause | |
11:00 Uhr | NIAS - Bewertungs(konzept) am Beispiel des Siloxans D4 | PD
Dr.
Sebastian Zellmer
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin |
11:30 Uhr | Post-Consumer Recyclate in Lebensmittelverpackungen - Stand der Dinge und was (noch) nicht geht! |
Dr. Andreas Grabitz FCMExperts, Reinstorf |
12:00 Uhr | Mittagessen | |
13:00 Uhr | Papier für die Ewigkeit – Relevanz, Analytik und Bewertung von PFAS in Papier | Maximilian
Nobis LAVES, Institut für Bedarfsgegenstände, Lüneburg |
13:00 Uhr | Deutsche Druckfarbenverordnung - Herausforderung bei der Umsetzung der Anforderungen der deutschen Druckfarben-VO | Dr.
Jochen Schneider
Zeller & Gmelin GmbH & Co. KG, Eislingen |
14:00 Uhr | Digitale
Tools zur Optimierung der Kommunikation
und Compliance entlang der
Verpackungswertschöpfungskette: der webbasierte
SML-Calculator
|
Dr. Gerald Albrecht, Evonik Operations GmbH, Essen |
14:20 Uhr | Kaffeepause | |
14:45 Uhr |
Alltägliche Herausforderungen eines
Verpackungsherstellers im Regulierungsdschungel
|
Dr. Sigrid
Gerold/Carola Poggenbohl Mayr-Melnhof (MM), Frohnleiten |
15:15 Uhr | Aktuelle
Gesetzgebung für Lebensmittelkontaktmaterialien - Herausforderungen in
der Analytik
|
Dr. Hedda
Hillmann ISEGA GmbH, Aschaffenburg |
15:45 Uhr |
Abschlußdiskussion |
|
16:15 Uhr | VFV-Mitgliederversammlung
|
|
Leitung: Dr. Ralph Derra |
Copyright ©2004-2025 VFV e.V. Impressum Datenschutz