28. Vortragsveranstaltung des VFV
“Trends 2023 in der europäischen Lebensmittelverpackung“
am 25. April 2023 in Aschaffenburg
Die VFV-Vortragsveranstaltung findet am 25. April 2023 in der Stadthalle Aschaffenburg statt.
Anlässlich der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Forschung und Ausbildung für Faserstoff- und Verpackungschemie e.V. (VFV) findet zum 28. Mal die Vortragsveranstaltung über aktuelle Themen aus dem Bereich der Lebensmittelverpackung statt.
Zu vielen Fragestellungen werden wieder kompetente Redner aus verschiedenen Sparten der Herstellung, Veredelung und Untersuchung von Lebensmittelverpackungen eingeladen.
NIAS und MOSH/MOAH sind nach wie vor zentrale Fragestellungen bei der Beurteilung von Lebensmittelverpackungen, insbesondere wenn es um Recycling geht. Die politischen Rahmenbedingungen zum Recycling wurden durch das EU-Abfallpaket vorgegeben. Die von der EU-Kommission schon lange erwartete weitere Regulierung der Recyclingverfahren von Kunststoffmaterialien für den Lebensmittelkontakt ist mit der Verordnung (EU) 2022/1616 im letzten Jahr in Kraft getreten. Die Tagung soll einen Überblick über die derzeitigen gesetzlichen Aktivitäten im Bereich der Lebensmittelkontaktmaterialien und deren Umsetzung geben. Neben diesen Themen wird die Tagung auch wieder Trends bei der Herstellung und Veredelung von Lebensmittelkontaktmaterialen aufgreifen. Dabei soll auch die sensorische Beurteilung im Fokus stehen. Im Bereich der Kartons und Papiere wird über die derzeitigen Aktivitäten auf nationaler und europäischer Ebene berichtet werden, in denen auch der VFV-Verein Projekte unterstützt. Ein Thema werden auch die Anforderungen des französischen Fiche MCDA Nr. 4 für faserbasierende Materialien und deren Umsetzung sein.Die Konferenzsprache ist Deutsch, alle Vorträge werden simultan in Englisch oder Deutsch übersetzt.
Tagesordnung zur 28. Vortragsveranstaltung des VFV am
25. April 2023
|
||
Uhrzeit | Thema | Referent |
09:15 Uhr | Eröffnung der Fachtagung durch den VFV-Präsidenten | Stefan Glaab VFV Präsident |
09:30 Uhr | FCM im Fokus der amtlichen Lebensmittelüberwachung- aktuelle Herausforderungen und Schwerpunkte |
Saskia Both Landesuntersuchungsamt Saarbrücken |
10:00 Uhr | Anforderungen des französischen Fiche MCDA No. 4 –und dessen Umsetzung |
Matthieu Schelcher Centre Technique du Papier Grenoble, Frankreich |
10:30 Uhr | Kaffeepause | |
10:55 Uhr | Aktuelle Entwicklungen bei der Verwendung von Kunststoffrecyclat im Lebensmittelkontakt |
Vanessa Eisert ISEGA GmbH, Aschaffenburg |
11:25 Uhr | NIAS – Bewertung und Vermeidung in Verpackungsmaterialien |
Dr. Lionel Spack Nestlé Suisse SA, Lausanne, Schweiz |
12:00 Uhr | Mittagessen | |
13:00 Uhr | Druckfarben für Lebensmittelkontaktmaterialien – Aktuelles | Jan
Museler hubergroup Deutschland GmbH, Kirchheim |
13:30 Uhr |
Fehlgeruch von Lebensmittelkontaktmaterialien – eine analytische
Herausforderung |
Prof. Dr. Erich Leitner TU Graz, Österreich |
14:00 Uhr | Kaffeepause | |
14:20 Uhr |
SUPD - Wann ist es Papier und wann Kunststoff? Informationen zur
Papierbewertung |
Dr. Ralph Derra ISEGA GmbH, Aschaffenburg |
15:00 Uhr |
Abschlußdiskussion |
|
15:45 Uhr | VFV-Mitgliederversammlung
|
|
Kurzfristige Änderungen sind möglich. Alle Vorträge
werden simultan in Englisch oder Deutsch übersetzt. |
Copyright ©2004-2023 VFV e.V. Impressum Datenschutz