22. Vortragsveranstaltung des VFV
“Trends 2014 in der europäischen Lebensmittelverpackung“
am 8. April 2014 in Aschaffenburg

Die VFV-Vortragsveranstaltung findet am 8. April 2014 in der Stadthalle Aschaffenburg statt.

Anlässlich der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Forschung und Ausbildung für Faserstoff- und Verpackungschemie e.V. (VFV) findet zum 22. Mal die Vortragsveranstaltung über aktuelle Themen aus dem Bereich der Lebensmittelverpackung statt.

Hier konnten wieder zu vielen Fragestellungen kompetente Redner aus verschiedenen Sparten der Herstellung, Veredelung und Untersuchung von Lebensmittelverpackungen gewonnen werden.

Interessante Vorträge erwarten unsere Gäste unter anderem zu den Themen:

Die Konferenzsprache ist Deutsch, alle Vorträge werden in Englisch simultan übersetzt.

Weitere Fragen richten Sie gerne an:

Verein zur Förderung der Forschung und Ausbildung
für Faserstoff- und Verpackungschemie e. V. (VFV)
Postfach 10 11 09
63707 Aschaffenburg
Tel-Nr.: 06021/4989-0 (Frau Hildt Tel.: -46);
Fax-Nr.: -30
E-Mail: vfv@isega.de

Informationsbeilage im pdf-Format.

Tagesordnung zur 22. Vortragsveranstaltung des VFV am 8. April 2014
in der Stadthalle Aschaffenburg

Uhrzeit Thema Referent
09:15 Uhr Eröffnung der Fachtagung durch den VFV-Präsidenten Bernhard Schippler
DS Smith, Aschaffenburg
09:45 Uhr Anforderungen an Kunststoffe im Kontakt mit Lebensmitteln - NIAS und Risikobewertung Dr. Birgit Faust
Dow Chemicals, Schkopau
10:25 Uhr Kaffeepause  
10:40 Uhr Technical guidelines for migration testing Dr. Eddo Hoekstra
European Commission, Joint Research Centre, Ispra, Italien
11:20 Uhr Die kommende Druckfarbenverordnung – primäre aromatische Amine und andere offene Fragen Dr. Sarah Theisen
Siegwerk Druckfarben, Siegburg
12:00 Uhr Mittagessen
13:00 Uhr ISO/TS 22002 – Präventivprogramme für Lebensmittelsicherheit, Teil 4: Herstellung von Lebensmittelverpackungen Dr. Ralph Derra in Vertretung für
Jörg Höppner
13:40 Uhr Recylingkarton mit dichtem Innenbeutel: 1. Es scheint meistens zu funktionieren 2. Was nun noch aussteht
Dr. Koni Grob
Kantonales Labor Zürich, Schweiz
14:20 Uhr Kaffeepause  
14:40 Uhr Klebstoffe für den Lebensmittelkontakt -
der einzige noch nicht geregelte Materialbereich?
Dr. Hermann Onusseit
Onusseit Consulting, Haan

15:20 Uhr

Aktuelles für Papier und Karton – Farbechtheit – Biozidverordnung - Problemstoffe außer Mineralöl, Normung
Dr. Ralph Derra
ISEGA, Aschaffenburg
16:00 Uhr Abschlußdiskussion
 
16:15 Uhr VFV-Mitgliederversammlung

Leitung: Dr. Ralph Derra

Kurzfristige Änderungen möglich.

 

Copyright ©2004-2018 VFV e.V.     Impressum    Datenschutz 

Zurück zur Startsseite
Zurück zur letztbesuchten Seite